Zu Content springen
samsechoes-logo-socialmedia-2

Werde Interviewer:in

Höre mit Herz. Verbinde dich echt. Bewahre, was wirklich zählt.

Was macht ein Interviewer bei Sams Echoes?

ChatGPT Image 15. Okt. 2025, 12_27_53

Interviewer:innen sind das Herz von Sams’ Echoes

Du empfängst Menschen, die ihre Erfahrungen teilen möchten, und schaffst einen Raum, in dem sie sich wohl, respektiert und gehört fühlen – die Grundlage für authentisches Erzählen.

Aus diesen Gesprächen entstehen Aufnahmen, die unsere KI anschließend in interaktive Echos verwandelt – digitale Erinnerungen, abrufbar über Audio, Text und eine intelligente Frage-Antwort-Oberfläche.

Deine Aufgaben im Überblick

  • Lebendige, persönliche Erzählungen einfangen, die zu bleibenden Echos werden.

  • Angenehme Gesprächssituationen schaffen, in denen Erzähler:innen sich öffnen können.

  • Audio- oder Textaufnahmen prüfen und freigeben, damit sie als Echo veröffentlicht werden können.

Was du tun wirst (Spoiler: nichts mit einer KI!)

Vorbereitung

  • Bevor du dein erstes Gespräch führst, gibt es ein paar einfache Schritte, um gut vorbereitet zu sein und dich sicher zu fühlen:

  • Sprich mit den Koordinator:innen von Sams Echoes – sie erklären dir alle Details des Angebots und teilen Erfahrungen aus dem Team.

  • Prüfe, ob dein Profil passt: Deine Erfahrung, deine Motivation, deine verfügbare Zeit und dein Wohnort sollten gut mit den Einsätzen zusammenpassen.

  • Technische Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Aufnahmegerät einwandfrei funktioniert und über ausreichend Akku für bis zu drei Stunden verfügt.

  • Klärung deines Arbeitsstatus: Entscheide, ob du als Freiberufler:in oder im Rahmen eines Minijobs auf Abruf arbeiten möchtest.

Planung des Interviews

  • Plane das Gespräch gemeinsam mit dem/der Kund:in.
    Klärt gemeinsam das Thema, den gewünschten Schwerpunkt und das Ziel des Gesprächs.

  • Verstehe den Kontext.
    Sprich kurz über das Leben oder den Hintergrund der Person, um passende und einfühlsame Fragen stellen zu können.

  • Einigt euch auf die organisatorischen Details.
    Ort, Zeit und Rahmenbedingungen sollten für beide Seiten angenehm sein.

  • Beantworte offene Fragen.
    Falls du etwas nicht beantworten kannst, verweise die Person freundlich an die/den zuständige:n Koordinator:in von Sams’ Echoes.

Durchführung des Interviews

  • Führe 2–3-stündige Gespräche mit Menschen, die bereit sind, ihre Erinnerungen und Erfahrungen zu teilen.

  • Baue Vertrauen auf. Gestalte das Gespräch empathisch, respektvoll und ruhig – echtes Zuhören steht im Mittelpunkt.

  • Höre aktiv zu und stelle bei Bedarf offene, durchdachte Fragen, um die Erzählung sanft zu lenken und zu vertiefen.

  • Bleibe im Hintergrund. Sprich möglichst nicht über dich selbst – sonst könnten deine Worte später im Echo fälschlich als Teil der Geschichte erscheinen.

  • Technische Kontrolle: Achte darauf, dass das Aufnahmegerät läuft, und sende die Datei nach dem Gespräch an die Koordinator:innen weiter.

Überprüfe die Transkription

  • Nachdem die/der Koordinator:in den Text aus der Audioaufnahme erstellt hat, überprüfst du die Transkription, um sicherzustellen, dass sie korrekt und bereit für die Weiterverarbeitung ist.

  • Keine Sorge um Formatierung oder Zeichensetzung – das ist zweitrangig. Wichtiger sind eigene Namen (Personen, Orte, Organisationen): Sie werden von der automatischen Transkription oft falsch erkannt und sollten korrigiert werden.

  • Achte auf Datenschutz. Wenn im Gespräch sensible Informationen vorkommen, melde sie, damit sie angepasst oder anonymisiert werden können.

...Und das war es schon!

Damit schließt sich der Kreis deines Projekts: Die/der Koordinator:in gibt den fertigen Echo an die Kundin oder den Kunden sowie an die/den Erzähler:in weiter – manchmal sind das zwei verschiedene Personen. Wenn keine Rückmeldungen oder Beanstandungen eingehen, wird die Zahlung vollständig freigegeben. Dein Projekt wird in deinem Profil erfasst, damit deine Erfahrung sichtbar bleibt und du künftig von weiteren Einsatzmöglichkeiten profitieren kannst.

Die Qualitäten, die uns wichtig sind

  • Empathie – Emotionen und Perspektiven verstehen

  • Zuhören – Ganz im Moment sein, aufmerksam und offen

  • Neugier – Echtes Interesse an jedem Menschen zeigen

  • Kulturelle Sensibilität – Unterschiedliche Hintergründe respektieren

  • Geduld – Geschichten in ihrem eigenen Tempo entstehen lassen

  • Herzlichkeit – Eine vertrauensvolle, warme Atmosphäre schaffen

Wir erwarten keine Vorerfahrung im Führen von Interviews, freuen uns aber, wenn du bereits in Bereichen gearbeitet hast, die mit Menschen oder Geschichten zu tun haben.
Und sonst gilt: Je mehr Persönlichkeit du einbringst, desto besser!

Deine Vorteile

  • Sinnvolle Arbeit – Bewahre persönliche Geschichten, die sonst verloren gehen könnten
  • Flexible Zeiten – Plane Interviews, wann es dir passt
  • 💶 Faire Vergütung – 90 € netto pro Interview (ca. 3 Stunden inkl. Textprüfung)
  • 🤝 Wertvolle Begegnungen – Lerne neue Menschen und Perspektiven kennen
  • 📈 Weiterentwicklung – Stärke deine Kommunikations- und Beziehungskompetenzen

Wie wir Dich unterstützen

Wir helfen dir bei der Vorbereitung

Wir haben viel Erfahrung mit Interviews – und teilen sie gern mit dir! Du erhältst außerdem einen kurzen Leitfaden mit Tipps, wie du ein wirklich gutes Gespräch führst.

Klare Aufgaben und Verantwortung

Du bist die Interviewer:in. Sobald wir dich mit einer erzählenden Person verbinden, führst du das Gespräch und erstellst gemeinsam die Audio- oder Textversion ihrer Geschichte. Dafür gilt ein klarer Rahmen: zwei Stunden sind das Ziel – mehr Zeit musst du nicht einplanen.

Kontrolle und Transparenz

Du behältst die volle Kontrolle: Wir geben dir alle relevanten Informationen zu den Kund:innen, und du entscheidest, ob du das Interview annehmen oder ablehnen möchtest.Ebenso bestimmst du, welche persönlichen Angaben an potenzielle Kund:innen weitergegeben werden dürfen.